Das zweite Spiel und somit das erste Heimspiel der Saison stand an. Der Gegner aus Lintfort startete mit einem 1:1 gegen den SV Budberg in die neue Spielzeit rein und wollten somit die ersten drei Punkte mit nach Hause nehmen. Auch wir wollten eine Reaktion, vor allem auf die zweite Hälfte in Moers zeigen und waren somit top motiviert auf das Duell.
Mal wieder wenig wissend über die gegnerische Mannschaft wollten wir von Anfang das Spiel in die Hand nehmen und uns nicht verstecken. Das gelang uns auch, viele Balleroberungen, viele Passkombinationen und lautstarke Kommunikation, was wir uns vor dem Spiel auch explizit vorgenommen hatten. Die ersten 20 Minuten vom Spiel gehörten uns. So gut wie keine Chance zugelassen und selbst ein paar kreiert. In der 19. Minute gelang es dem Gegner durch einen langen Ball in unseren Strafraum zu gelangen und einen Elfmeter rauszuholen. Max Stienen konnte den Ball zwar noch berühren, aber letztendlich nicht mehr aus dem Tor befördern. Somit führte der 1.FC Lintfort relativ früh in der Partie. Doch durch diesen Rückschlag wollten wir uns nicht beirren lassen. Die Köpfe blieben also weiter oben und wir machten da weiter, wo wir aufhörten. In der 22. Spielminute bediente Liam Neukirch, Lias Mentrop durch einen Steckpass, welcher dann eiskalt unten rechts zum verdienten Ausgleich einschob. Die direkt Antwort auf das Gegentor beflügelte uns und wir waren jetzt heiß auf das zweite Tor. Das Pressing gelang uns immer besser, dazu erspielten wir uns bis zur Pause zahlreiche Torchancen, welche wir nicht nutzen konnten. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeit.
Nach der Pause wollten wir hinten weiter stabil stehen und vorne die Chancen nutzen. Mal wieder erwischten wir den besseren Start und konnten diesmal in Führung gehen. In der 48. Minute gelang es Sahel Rahimi, Marc Bons auf außen durchzustecken, der bis zur Grundlinie durchdring, ehe er auf Marvin Szentulat zurücklegte, welcher den Ball mit voller Wucht unter der Latte unterbrachte. Das Tor tat uns sehr gut und wir konnten die Energie für die nächsten Minuten mitnehmen. Wir versuchten das nächste Tor nachzulegen, was uns aber nicht gelang. Schließlich kassierten wir in Minute 56. den Gegentreffer. Durch einen Ball hinter die Kette bekam der Lintforter Stürmer in unserem Strafraum zu viel Platz und versenkte den Ball im Netz. Dieser Rückschlag machte uns dann doch mehr zu schaffen als der aus der 1. Hälfte. Fort an hatten wir das Spiel nicht mehr so im Griff, wie zuvor. Wir kamen nicht mehr richtig in die Zweikämpfe, die Pässe kamen immer ungenauer und die Stimmung neigte immer mehr. Das Spiel ging von nun an hin und her, wobei die Gäste leichte Vorteile hatten. Zum Ende hin rafften wir uns als Mannschaft nochmal und warfen alles rein um die 3 Punkte zuhause zu lassen. In der letzten Spielminute setzte sich Marc Bons durch die halbe Abwehr der Lintforter durch und spielte links raus auf Lias Mentrop, welcher den Ball rechts oben in den Knick setzte. Zu unserem Unglück wurde diese Situation auf Abseits entschieden.
Kurz danach war Schluss und somit trennten wir uns mit einem 2:2 vom 1.FC Lintfort. Letztendlich waren wir mal wieder nicht ganz einverstanden mit dem Ergebnis, denn auch hier war mehr drin gewesen. Dennoch können wir viele gute Aspekte aus dem Spiel mitnehmen und versuchen die noch dastehenden Probleme aufzuarbeiten.
Somit geht es in das Testspiel am kommenden Sonntag(21.09.25 um 13:30), in dem wir uns wieder ein gutes Gefühl für den Ligabetrieb holen wollen.
Es spielten: Stienen – Rahimi, de Ryck, Szentulat, Reinke, Mentrop, Neukirch, J.Schmitz, Rattmann, Bons, (73. Kurkiewicz) und H.Schmitz
Autor: Liam Neukirchk