Es war so weit… Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Leistungsklasse (B-Junioren Meister & 2.Platz der A-Jugend Leistungsklasse) war endlich der Tag, das Abenteuer Grenzlandliga ging endlich an den Start. Im Wissen sich fußballerisch nicht verstecken zu müssen, wollten wir mit einem guten Gefühl in die neue Saison starten und die ersten 3 Punkte direkt mal einsacken. Die Aufgabe zum Pflichtspieldebüt in der Saison: Auswärtsspiel beim GSV Moers.
Wenig wissend über die Heimmannschaft hatten wir uns die Aufgaben möglichst leicht gesetzt. In die gewohnten Abläufe kommen, bei sich selber bleiben und Fußball spielen.
Die ersten 10 Minuten brauchte das Spiel ein bisschen, um in Gang zu kommen. Beide Mannschaften wollten noch kein Risiko eingehen und zunächst mal in der Saison ankommen. Doch im Laufe der Anfangsviertelstunde erhöhten wir die Schlagzahlen und kamen immer besser in die Partie. In der 16. Spielminute gelang uns dann der verdiente Führungstreffer, Marc Bons mit dem Steckpass auf Elwin Reinke, der aus halbrechter Position im Strafraum, flach ins linke untere Eck verwandelte. Das Tor tat unserem Spiel gut und beflügelte uns förmlich. Die Moerser Taten sich schwer im Angriffsspiel und kamen zu 95% nur mit dem langen Ball in unser letztes Drittel. Sicher in der Defensive und zielstrebig in den Offensivaktionen holten wir in Minute 26 einen Elfmeter heraus. Jacob Schmitz tritt an und verwandelt sicher links unten zum 0:2. Die Moerser waren gedanklich noch dabei das zweite Tor zu verarbeiten, da klingelte es schon wieder. Steilpass rechts in den Strafraum auf Marc Bons, der den Kopf oben hat und den im Rückraum freistehenden Liam Neukirch bedient, der letztlich eiskalt unten rechts einschiebt. Es war die 29. Minute und wir hatten das Spiel unter Kontrolle, waren die bessere Mannschaft und bisher schon Chancen auf Tor Nr.4 oder gar Nr.5.
Doch mit dem 0:3 flachte das Spiel ab und es schlichen sich altbekannte Muster wieder ein. In Minute 32. verschliefen wir es komplett, nach Foul in der Gegnerischen Hälfte, einen schnell ausgeführten Freistoß zu verteidigen und der Stürmer der Moerser verkürzte auf 1:3 und zum entsprechenden Pausenstand.
Kopf frei bekommen, nicht in Hektik verfallen und das Spiel, wie die ersten 30 Minuten auch, kontrolliert zu Ende spielen. Es gab keinen Grund hier nervös zu werden, die Chancen waren auf unserer Seite und gefährlich wurden die Gastgeber auch nicht abgesehen von 2,3 Standardsituationen.
Rein ging das Spiel in die zweite Halbzeit, in der Mann von Beginn an wieder das gefährlichere Team war. So spielten wir uns auch zwei richtig gute Chancen heraus aber konnten diese in nichts Zählbares verwerten. Und so kam es wie es im Fußball eben immer so kommt. Der GSV aus Moers schaffte, nach strittiger Schiedsrichter Entscheidung im Vorfeld, den 2:3 Anschlusstreffer. Wir noch beschäftigt uns über ein zuvor vermeintliches Foul aufzuregen, legten wir das verteidigen kurz zur Seite und wurden eiskalt bestraft.
Jetzt hatte man wieder ein offenes Spiel und beflügelte den Gegner unnötigerweise. Der Ausgleich fiel kurze Zeit später in der 63. Minute, nach einer zuvor unglücklich verursachten Ecke. Aber im Gesamten machte man es dem Gegner zu einfach. Fahrlässige Ballverluste, kein gegenseitiges Coaching und einfache Zweikämpfe die man nicht für sich entscheiden konnte. Wie wirkten verunsichert und so wirklich was gelingen wollte jetzt auch nichts mehr. Man ließ das Spiel so vor sich hintrudeln und die Spannung ging flöten. So nahm der GSV die nächste Einladung unsererseits an und ging in der 78. Minute in Führung. Mit dem Wissen das 0:3 aus der Hand gegeben zu haben, obwohl man die fußballerisch bessere Mannschaft bis hierhin war, stieß auf Ratlosigkeit in jedem Veerter Gesicht. Zum Ende warfen wir nochmal alles nach vorne, um noch den Punkt mitzunehmen aber wurden in Minute 92. endgültig Schach Matt gesetzt mit dem Treffer zum 5:3 Endstand.
Am Ende steht eine bittere Niederlage, die einiges an Lehrgeld kostet und so nicht hätte passieren müssen. Aber auf der anderen Seite zeigt sie uns auch auf welche Baustellen noch vor uns liegen und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Aber genau so hat uns das erste Spiel gezeigt, dass die Mannschaft genau in diese Liga gehört und sich fußballerisch, wie bereits erwähnt, nicht verstecken muss.
Damit geht es gewarnt aber auch motiviert in das erste Heimspiel der Saison (Fr. 12.09.25 um 19:30 Uhr) gegen den 1.FC Lintfort und hoffentlich zu den ersten 3 Punkten der Saison!
Es spielten: Stienen – Rahimi, de Ryck, Szentulat, Reinke (70. Fleuren), Mentrop, Neukirch, J. Schmitz, Rattmann (60. Kurkiewicz), Bons und H. Schmitz
Autor: Nico Pulmann