Die Dritte – Unterlegen im stadtinternen Duell

212

Am vergangenen Sonntag begrüßte unsere Dritte den direkten Nachbarn, Rot-Weiß Geldern, zum dritten Pflicht-Heimspiel des Jahres.

Die Devise des Spiels war klar: Nach der klaren Niederlage vom letzten Spieltag soll es nun mit neuem Mut, breiter Brust und bedingungslosem Kampf gegen einen souveränen Tabellenzweiten aus Geldern gehen.

In den ersten 20 Minuten haben wir unseren Worten Taten folgen lassen und dem Gegner mit einer geordneten Defensive, sowie einzelnen Vorstößen in die Gegnerische Hälfte, das Leben schwer gemacht. Unsere erste Großchance nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Simon Beeker und Leo Pickers konnten wir leider nicht zur Führung nutzen, während die Gelderner bei Ihren Angriffen spätestens an unserem starken Schlussmann „Jackson“ scheiterten.

Ab Mitte der ersten Halbzeit übernahm Rot-Weiß nun weitestgehend die Oberhand des Spiels und belohnte sich schlussendlich in der 41. zum 0:1 Pausenstand.

Nach der Halbzeitpause sollte nun wieder an unsere Anfangsphase angeknüpft werden. Leider kamen wir nicht so stark wie vorgenommen zurück ins Spiel, sodass wir in der 50. Minute das 0:2 hinnehmen mussten. Im Verlauf der zweiten Halbzeit konnten wir dennoch den ein oder anderen Ball gefährlich in den 16er der Gelderner befördern, wodurch zwei kniffelige Elfmeter-Entscheidungen leider nicht zugunsten unserer Elf entschieden wurden.

In der Schlussphase mussten wir folgerichtig noch mal alles nach vorne werfen, um noch eine Chance auf Punkte zu haben, jedoch war es das 0:3 der Gäste, welches nach einem Konter in der 90. Minute den Endstand besiegelte.

Alles in allem müssen wir eine verdiente Niederlage akzeptieren und den Fokus nun auf den kommenden Spieltag Nummer 18 legen.

Im nächsten Spiel geht es somit zum nächsten direkten Nachbarn nach Walbeck, um endlich wieder die nächsten 3 Punkte einzufahren.

Es Spielten:
P.Jatta – J.Hetjens – M.Keysers (S.Pasch) – T.Ripkens – A.Theinissen – M.Arndt (L.Marquardt) – A.Beckert (J.Clanzett) – S.Beeker (Z.Ökce) – L.Jansen – B.Marszolek (D.Scharle) – L.Pickers

Autor: Maurice Arndt