Am vergangenen Freitag empfing der SV Veert III die Zweitvertretung des SV Issum zum Flutlichtspiel. Auf heimischen Geläuf wollte man an den souveränen Auswärtssieg in Sevelen anknüpfen und mit den nächsten drei Punkten den Anschluss an die Tabellenspitze wahren.
Die Anfangsphase der Partie zeigte sich in Hinblick auf die Zielsetzung als spielversprechend.
Nach einem kurzen Abtasten konnte somit das Spiel in die richtige Bahnen gelenkt werden; in der 4. Minute verwertete Bartek Marszolek eine Hereingabe von Leo Pickers via Direktabnahme und beförderte den Ball ins linke untere Eck des gegnerischen Tores.
Zum Unglück der Gastgeber ließ sich der Gast aus Issum vom frühen Rückstand nicht beirren, fand in den folgenden Spielminuten immer besser ins Spiel und übernahm weitestgehend die Kontrolle. In der 25. Minute folgte somit der verdiente Ausgleich durch die Gäste.
Leider gelang es den Gastgebern aus Veert nicht, das Unentschieden in die Halbzeit zu tragen. In der 41. Minute musste man somit das zweite Gegentor hinnehmen, wodurch die Gäste mit einem leichten Vorteil in Halbzeit zwei starteten.
Dieser Umstand erwies sich aus Veerter Sicht umso ärgerlicher, bedenke man die Tatsache, dass die Gastgeber eine positive Reaktion auf die nicht zufriedenstellende erste Halbzeit zeigten. Trainergespann Banner und Welter gelang es, aufbauende Worte zu finden und die schwarzgelbe 11 dahingehend zu motivieren, “den Kampf anzunehmen” und die Kehrtwende einzuleiten. Man fand wieder ins Spiel, wurde bissiger und kreierte mehrfach hochkarätige Chancen. Das Spielgerät wollte jedoch nicht den Weg in die Maschen des gegnerischen Tores finden.
Und dann kam es wie es kommen musste: In der 82. Minute nutzten die Gäste einen aus den offensiven Bestrebungen der Veerter resultierenden Freiraum und erhöhten auf 1:3.
Ähnlich verhielt es sich in der 90. Minute, in der Issum das 1:4 erzielte.
Unterm Strich eine aus Veerter Sicht ärgerliche und vermeidbare, aber durchaus nicht unverdiente Niederlage, die jedoch in der Höhe den Spielverlauf nicht vollends widerspiegelt. Bezüglich der Spielanteile kann man durchaus von einer ausgeglichene Partie sprechen. Leider gewinnt im Fußball die Mannschaft, der es gelingt, Spielanteile und Chancen in zählbares umzumünzen. Neidlos muss man hier den Gästen aus Issum zugestehen, dass sie in dieser Hinsicht die Nase vorn hatten.
Nun heißt es, sich von diesem Negativereignis nicht beirren zu lassen. Bereits am Sonntag empfängt man Broekhuysen III. Wenn man im Aufstiegskampf weiterhin eine Rolle spielen möchte, muss man hier punkten. Daher muss es gelingen, an die durchaus positiv behaftete zweite Hälfte gegen Issum anzuknüpfen und die gezeigte Performance in Kopplung mit einem Quäntchen Glück und Konsequenz gegen Broekhuysen bereits ab der ersten Sekunden aufs Feld zu bringen.
Es spielten:
Philipp Jatta; Michael Keysers (80. Sandro Janhsen), Marcus Hermsen, Dominick Berghausen, Priy Sivanantham (80. Jonas Reinke), Arne Beckert (14. Julian Clanzett), Leon Jansen (60. Andre Theunissen), Richard Cox (46. Leon Marquardt),
Bartek Marszolek, Leo Pickers
Autor: Arne Beckert